
GGS-Kurzstudie "Preisbildung am Terminmarkt Schweiz"
Das Chief-Trader Procedure der EEX sowie die Stromproduktion der (Pump-)Speicherkraftwerke zu Opportunitätskosten bewirken tendenziell hohe Strompreise. Das Prinzip der Merit-Order für die Regelzone Schweiz wird ausgehebelt.
GGS-CHARTA
Der Schlüssel zur Sicherstellung einer günstigen Stromversorgung findet sich in unserem Positionspapier.
Studien & Berichte
Im Potpourri der Informationsflut haben wir einige interessante Erkenntnisse eingesammelt.
ElCom Workshop Marktüberwachung
Gab es Marktmanipulationen während des Krisenjahrs 2022? Die ElCom kommt in ihrer Analyse zum Fazit: Die hohen Base-Preise sind fundamental schwer zu rechtfertigen.
VSE-Roadmap Versorgungs-sicherheit
Der Branchenverband gibt mit seinem Fachartikel eine fundierte Übersicht über die verschiedenen Einflussfaktoren und Stellschrauben.
Wasserstoffstrategie für die Schweiz
PtX ist in aller Munde - benötigen wir neben dem Erdgasnetz zusätzliche Infrastruktur für Wasserstoff? Und wenn ja, wieviel kostet sie und wer zahlt?
Im Auge des Orkans der schweizerischen Energiepolitik
Die GGS ist durch die Teilnahme an Vernehmlassungen sowie an behördlichen Arbeitsgruppen und Runden Tischen des Bundesrats stehts im Epizentrum der Ereignisse.
GGS-Stellungnahmen
Unsere Stellungnahmen zu sämtlichen Vernehmlassungen des Bundes.
Stellungnahme
GGS-SN zur Verordnung über den Betrieb der Reservekraftwerke zur Erzeugung elektrischer Energie für den Markt in einer schweren Strommangellage.
Stellungnahme
GGS-SN zum Indirekten Gegenvorschlag (Änderung des Kernenergiegesetzes) zur Volksinitiative "Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)".
Stellungnahme
GGS-SN zur Revision der Stromversorgungsverordnung (Verzinsung des Kapitals im Stromnetz und in geförderten Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien).
SN eingereicht am 28. Mai 2024
GGS-Stellungnahme zur Umsetzung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien auf Verordnungsstufe und weitere Änderungen der betroffenen Verordnungen.
SN eingereicht am 28. März 2025
GGS-Stellungnahme zur Vernehmlassung der Verordnung zur zentralen Bewirtschaftung des Angebots an elektrischer Energie.
SN eingereicht am 20. Oktober 2023
GGS-Stellungnahme zur Änderung des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) in Bezug zur Stromreserve.
SN eingereicht am 31. März 2023
GGS-Stellungnahme zum neuen Bundesgesetz über die Aufsicht und Transparenz in den Energiegrosshandelsmärkten.
SN eingereicht am 14. Juni 2024
GGS-Stellungnahme zur Änderung des Stromversorgungsgesetzes (Anforderungen an systemrelevante Unternehmen). Die GGS verteidigte den Standpunkt, dass ein Rettungsschirm auch für systemrelevante Verbraucher gelten sollte (Symmetrische Allokation der Mittel). Hierfür wurde die Ergänzung einer Energiebürgschaft ins Feld geführt. Die fehlende Würdigung im Ergebnisbericht wurde im Nachgang bemängelt.
SN eingereicht am 20. Dezember 2022
GGS-Stellungnahme zu den Teilrevisionen der EnEV, EnFV, RLV und HKSV. Die gravierende Änderung betraf die Überregulierung durch die Deklarierung der Herkunftsnachweise von Jahresbasis auf Monatsbasis.