Skip to main content
    • GRUPPE GROSSER STROMKUNDEN

      WIR ARTIKULIEREN DIE INTERESSEN DER WIRTSCHAFT, DAMIT UNTERNEHMEN SICHER UND ZU WETTBEWERBSFÄHIGEN PREISEN MIT STROM VERSORGT WERDEN.

    BREAKING NEWS

    Stellungnahme Stromabkommen

    Beim Paket "Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz-EU" sind bei der innenpolitischen Umsetzung Nachbesserungen angezeigt. 


    Die GGS fordert folgende sechs elementare Verbesserungen:

    1. Besitzstandswahrung für bestehende Arealnetze garantieren
    2. Konsequentes Unbundling forcieren
    3. Gemischtwarenläden (EVUs) unterbinden
    4. Bestehendes OR nutzen - Vertragsfreiheit schützen
    5. Mehrjahrespläne auch für Mittel- und Niederspannungsnetze einführen
    6. Liquide Elektrizitätsmärkte sicherstellen
    NEUSTE STELLUNGNAHME

    Verordnungsänderungen mit Inkrafttreten am 1. Januar 2026

    Das UVEK führte Teilrevisionen an der Energieförderverordnung (EnFV), der Energieverordnung (EnV), der Stromversorgungsverordnung (StromVV) sowie der Verordnung über die Organisation zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Landesversorgung im Bereich der Elektrizitätswirtschaft (VOEW) durch. 

    EDITOR'S CHOICE

    Wir befähigen zur Meinungsbildung.

    In regelmässigen Abständen publizieren wir Wissenswertes zum CH-Strommarkt sowie allgemeine Trends aus der Strombranche.

    Bestellformular für Musterverträge

    Der teilliberalisierte Strommarkt eröffnet Chancen und Risiken. Falls Sie Netzanschlussverträge oder Netznutzungsverträge benötigen, die GGS hilft weiter. 

    Alternative Konzepte der Kernenergie

    Falls die Schweiz die Kernenergie als Technologie beibehalten möchte - ist der Fokus auf den Thorium-Brennstoffzyklus und auf die Salzschmelze-Reaktoren zu richten?

    Problembär Stromnetz

    Während die Strompreise seit der Teilliberalisierung Median gesunken sind, so haben die Netznutzungsentgelte sämtliche Einsparungen egalisiert.